Trauergeschichten

Sabine und Wolfgang Holzschuh

 
 

Vernetzung Trauerbegleitung

Seit 20 Jahren kommen Menschen aus verschiedenen Arbeitsfeldern der Trauerbegleitung einmal jährlich zum kollegialen Austausch zusammen.

Anliegen

  • Kennenlernen und thematisches Arbeiten
  • Austausch von Erfahrungen und Informationen
  • Gemeinsames Nachdenken über Kooperationsmöglichkeiten
  • Aufbau einer Kontakt- und Materialbörse

Herzliche Einladung

an alle, die haupt- oder ehrenamtlich Trauernde begleiten – etwa in Seelsorge, Gemeinde, Schule, Krisenintervention, Hospiz, Pflege oder im Bestattungswesen – sowie an alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Schwerpunktthema 2026

Einsamkeit sehen – Nähe schenken (12 UE)

Einsamkeit gehört zu den tiefsten Erfahrungen in der Trauer. Der Verlust eines geliebten Menschen kann das Gefühl verstärken, von der Welt getrennt oder unverstanden zu sein. Manche Trauernde ziehen sich bewusst zurück, andere fühlen sich trotz sozialer Kontakte innerlich isoliert und einsam.

Wie erkennen Begleitende, ob Trauernde Rückzug brauchen oder unter Einsamkeit leiden?

Wie kann feinfühlig Nähe angeboten und Raum für Verbundenheit geschaffen werden?

 Inhalte

  • Einsamkeit und Alleinsein in der Trauer wahrnehmen und unterscheiden
  • In der Bibel auf Spurensuche gehen
  • Achtsame Impulse zum Umgang mit Einsamkeit in der Trauer kennenlernen

Termine
Freitag, 22. Mai, 18 Uhr – Samstag, 23. Mai, 17 Uhr oder
Freitag, 12. Juni, 18 Uhr – Samstag, 13. Juni, 17 Uhr

Kosten
Kursgebühr: 60,- €
Pension:       94,- € (EZ mit Du/WC)

Leitung
Dr. Sabine Holzschuh
Dr. Wolfgang Holzschuh, Fachstelle für Trauerpastoral, Bistum Regensburg

Ort und Anmeldung
Haus Werdenfels, Waldweg 15, Eichhofen, D-93152 Nittendorf
Tel. 09404-9502-0
E-Mail: anmeldung@haus-werdenfels.de
www.haus-werdenfels.de

Nach oben scrollen