Modul: 
Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer begleiten


Kompetenzen für Begleitung und Seelsorge

Kinder und Jugendliche trauern anders – nicht durchgehend und im „Hin und Her“ zwischen intensiven Gefühlen und scheinbarer Unbekümmertheit. Ihre Trauer ist geprägt von der jeweiligen Entwicklung: Die 4jährige Sarah vermisst ihren Bruder, fragt immer wieder, wann er kommt, und spielt mit ihren Teddys „Beerdigung“. Der 15jährige Tim flüchtet sich nach dem Tod seines besten Freundes in Online-Gaming, nach außen hin bleibt er „cool“. Beide stehen vor der Herausforderung, ihre Bewältigungsstrategien in Krisen weiter zu entwickeln, und dazu noch die eigene Identität. Um sie dabei zu begleiten, ist es hilfreich, ihre Perspektive zu verstehen.

Dieser Kurs will:

  • eigene Fragestellungen und Anliegen aufnehmen und berufliche und persönliche     
    Erfahrungen in der Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen reflektieren 
  • Trauer bei Kinder und Jugendlichen verstehen (altersgerechte Trauerverarbeitung, Umgang mit Sprachlosigkeit und Tabus) 
  • mit praktischen Methoden und kreativ-spielerischen Ansätzen die eigene Praxis in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen erweitern 


Teilnahme:
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bereits erworbenes Basiswissen zu „Trauer“ (z.B. durch den „Grundkurs Trauerbegleitung“ bzw. eine gleichwertige Fortbildung). Die TeilnehmerInnen sollen über Erfahrungen in der Begleitung von Trauernden verfügen. Nicht geeignet für Personen in akuter Trauer.


Arbeitsweise:

prozess- und teilnehmerorientiert, informative, kreative und meditative Methoden


Termin 2026:
Donnerstag, 14. Mai 18.00 Uhr - Sonntag, 17. Mai 13.00 Uhr


Kosten:
Kursgebühr: 220,- Euro
Pension:       ca. 250,- Euro (EZ mit Du/WC)


Referent/in:
 
Dr. Sabine Holzschuh und Dr. Wolfgang Holzschuh, Fachstelle Trauerpastoral Bistum Regensburg

Ort und Anmeldung:
Haus Werdenfels   Waldweg 15 Eichhofen   D-93152 Nittendorf

Telefon: 09404-9502-0                      Telefax: 09404-9502-950      
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   Homepage: www.haus-werdenfels.de